8:00 - 17:00 Uhr
Sa, So – Wochenende
Handwerkskunst der Vergoldung: Tradition der Veredelung von Holzprodukten

Die Kunst der Vergoldung von Holzprodukten hat eine lange Geschichte, die auf die Kulturen des alten Ägyptens, Griechenlands und Roms zurückgeht. Im Mittelalter und in der Renaissance wurde dieses Handwerk in Europa besonders geschätzt und zur Verzierung religiöser Objekte sowie dekorativer Elemente verwendet.

Vergoldung von Holzprodukten durch MIRT-Handwerker

Erforderliche Materialien und Werkzeuge für die Vergoldung:

  • Goldfolie oder -pulver: Hochwertige Materialien für eine perfekte Anwendung.
  • Grundierung oder Klebstoff: Grundlage für eine zuverlässige Haftung des Goldes.
  • Pinsel und Werkzeuge: Hilfsmittel für präzises Auftragen.
  • Lack oder Schutzbeschichtung: Zum Erhalt des Glanzes und der Langlebigkeit.

In der MIRT-Fabrik werden traditionelle Vergoldungstechniken mit modernen Innovationen kombiniert, um Produkte mit außergewöhnlicher Qualität und Ästhetik herzustellen, die auch die höchsten Ansprüche erfüllen.

Hauptschritte des Vergoldungsprozesses

1. Vorbereitung der Holzoberfläche:

  • Reinigen Sie die Oberfläche von Verschmutzungen, schleifen Sie sie ab und tragen Sie eine Grundierung auf.

2. Klebstoffauftrag:

  • Verteilen Sie den Klebstoff gleichmäßig, um eine gute Haftung des Goldes zu gewährleisten.

3. Auftragen des Goldes:

  • Tragen Sie die Goldfolie oder das Pulver vorsichtig auf und glätten Sie es mit einem weichen Pinsel.

4. Abschlussbeschichtung:

  • Versiegeln Sie die Vergoldung mit einem Schutzlack, um ihren Glanz zu bewahren und Schäden vorzubeugen.

Vergoldungstechniken, die in der MIRT-Fabrik angewendet werden

  • Blattgold: Die Verwendung von hauchdünnen Blättern aus echtem Gold sorgt für einen raffinierten Glanz. Diese Technik eignet sich ideal für komplexe Schnitzereien und die Restaurierung antiker Stücke.
  • Schlagmetallvergoldung: Eine Alternative zu Blattgold, die für Innenräume geeignet ist. Schlagmetall behält seinen Glanz dank Schutzbeschichtungen, die ein Anlaufen verhindern.

MIRT garantiert hohe Qualität und Langlebigkeit der Vergoldung

Vergoldungsmethoden je nach Verwendungszweck:

  • Leimvergoldung auf Kreidegrund: Eine Methode, die sorgfältiges Schleifen des Grundes vor dem Auftragen des Goldes erfordert. Geeignet für Rahmen, Ikonen und andere Objekte mit Reliefoberfläche.
  • Ölvergoldung: Eine widerstandsfähige Methode, die für Außen- und Innendekoration wie Fassaden und Gartenmöbel geeignet ist.

MIRT garantiert hohe Qualität und Langlebigkeit der Vergoldung

In der MIRT-Fabrik wird jeder Schritt der Vergoldung, von der Vorbereitung der Oberfläche bis zur abschließenden Politur, mit großer Sorgfalt ausgeführt. So entstehen Produkte, die ihre Schönheit und ihren Prestige über viele Jahre hinweg bewahren.

Kommentare

Kommentar schreiben